Auf die Frage, wie die Multihalle und ihr Park attraktiver gemacht werden können, orientierte sich eine internationale Arbeitsgruppe auf einen benutzerzentrierten Ansatz, um Lösungen und Werkzeuge zu finden, wie sich verschiedene Personen und Bürger mit dem Gebiet verbinden können.
Das allgemeine Ziel bestand darin, neue Perspektiven aufzuzeigen, wie man das Dach der Multihalle, die Parkfläche und ihre symbolische Rolle als Verbindungszone für die umliegenden Stadtteile mit praktischen, prozessualen, aber auch digitalen Tools aktivieren kann.








Kunde
Projektzeitraum
Links
Download
Machbarkeitsstudie Kreativquartier Potsdam
Die Machbarkeitsstudie leistet einen Beitrag zum geplanten Kreativquartier und analysiert die Bausteine, Argumente, Chancen, Risiken und Kosten, um der Stadtpolitik, der Verwaltung, den jetzigen und künftigen Nutzer*innen sowie den Potsdamer*innen ein Angebot für eine neues, tragfähiges, von vielen Schultern getragenes Kreativquartier zu machen.
Kunde: Pro Potsdam GmbH
Markterkundungsstudie für kreative Unternehmen im Ausland
Multiplicities analysiert Marktpotentiale für die Internationalisierung der deutschen Kreativwirtschaft für das BMZ und die GIZ.
Kunde: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) / Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Neue Arbeitsorte im ländlichen Raum
Multiplicities und Belius GmbH leiten eine Transformation von Technologie- und Gründerzentren Landkreis Rendsburg und Plön (Stadtregion Kiel) ein.
Kunde: Wirtschaftsförderung der Landkreise Rendsburg-Eckernförder und Plön