Als Projekt des Programms Meet Up!, unterstützt von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ), ist der Austausch auf die gemeinsame Lösungsfindung in Fragen der Nutzung und Verantwortung über öffentliche Stadtflächen ausgerichtet.
Sowohl Workshops zur Partizipation und kreativen Bürgerbeteiligung als auch Kennenlernen inspirierender Berliner Bürger*inneninitiativen stehen im Mittelpunkt des Berliner Teils des Projekts.
Durch den internationalen Erfahrungsaustausch und anhand kreativer Beispiele von Engagement in Berlin lernen Teilnehmer*innen Fallbeispiele zu analysieren, Zielgruppen für die erweiterte Zusammenarbeit zu definieren und sowohl Potenziale als auch Herausforderungen partizipativer Prozesse rechtzeitig zu erkennen.
Die Teilnehmer*innen wenden die gelernten Methoden der kreativen Partizipation in der Ukraine an. Zusammen mit der Nachbarschaft wird über die weitere Zukunft des Parks „Birch Grove“ entschieden, Beteiligung wird gestärkt und ein Plan zur Revitalisierung des Parks wird entworfen.






Kunde
Projektzeitraum
Downloads
Co-Create your Kiez!
Multiplicities lud im Rahmen des Designfestivals Uncover zum „Urban Innovation Lab Neckarstadt-West: Co-create your Kiez!“ ein. Mit Mannheimer*innen sowie Gästen aus Heilbronn und Nordrhein-Westfalen wurden Beobachtungen und Stimmungen zur Situation der Neckarstadt-West filmisch, auditiv, fotografisch oder textlich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen erarbeitet.
Kunde: Kulturelle Stadtentwicklung Mannheim
Global Review Report “Urban Manufacturing”
Is manufacturing returning to the city or is it being reinvented in our cities? Multiplicities erstellt den Global Review Report im EU INTERREG Projekt “Urban Manufacturing”
Kunde: University of Birmingham (UK), INTERREG EUROPE
KMU-kreativ – Wie Innovationen richtig fördern?
Multiplicities analysiert gemeinsam mit Prognos AG Fördermodelle in Sachsen-Anhalt und Thüringen im Auftrag des BMWi.
Kunde: BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) Berlin