Büro für Raumentwicklung und Stadtplanung
Wir sind Expertinnen und Experten für beteiligungsorientierte Raumentwicklung und Stadtplanung. Unsere Analysen und Beratungen bieten Menschen und Kreativunternehmen Orientierungen an.
Von Berlin aus erarbeiten wir als europäisches Netzwerk Fachstudien und Strategieberatungen. Für Verwaltungen und Politik, Clustermanagements und Kreativunternehmen gestalten wir Lösungen.
Mit unseren innovativen Veranstaltungen entwickeln wir gemeinsam mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ideen und nachhaltige Strategien für den räumlichen Strukturwandel. Wir begleiten Sie beim Übergang in die zukünftige Gesellschaft und wirken an der Präzisierung des stadträumlichen Wandels.
Leistungen
-
Standortanalysen, Fachstudien, Machbarkeitsanalysen, Konzeption
Foto: Florian BüttnerStandortanalysen, Fachstudien, Machbarkeitsanalysen, Konzeption
-
Innovationswerkstätten, Ideenlabore, Partizipationsprozesse
Foto: Thomas RitterInnovationswerkstätten, Ideenlabore, Partizipationsprozesse
-
Standortentwicklung, Urban Mapping, Regionalmanagement
Foto: Lange/OvermeyerStandortentwicklung, Urban Mapping, Regionalmanagement
-
Impulse, Moderation, Keynotes und Vorträge
Foto: Thomas RitterImpulse, Moderation, Keynotes und Vorträge
-
Texte, Analysen, Evaluationen
Foto: Bastian LangeTexte, Analysen, Evaluationen
Ausgewählte Projekte
Wiederbelebung der Innenstädte? Ein digitaler Hackathon erarbeitet Lösungen
Multiplicities designt und moderiert in 2020-21 einen “digitalen Hackathon“ für das EU-Interreg-Projekt „CINEMA“. Die Ergebnisse des Hackathons für die Wiederbelebung der Innenstädte werden im öffentlichen Raum ausgestellt und laden die StadtbewohnerInnen ein, diese wiederum zu ergänzen, zu kommentieren und als Stadtgemeinschaft weiter zu verhandeln.
Kunde: Hochschule der Medien / Wirtschaftsregion Stuttgart
Standortberatung Stadtgut Hellersdorf
Mit Belius GmbH und Studio Malta unterstützen wir die Standortentwicklung der Gesobau im Stadtteil Hellersdorf (Bezirk Hellersdorf-Marzahn) durch. Wir führen eine Plausibilitätsprüfung des Bewirtschaftungs-, Nutzer- und Betreiberkonzeptes durch.
Kunde: Gesobau AG
Machbarkeitsstudie für ein Start-up Hub in Potsdam
Multiplicities erarbeitet mit Belius GmbH, Studio Malta und der Achitektin Nele Zareh eine Machbarkeitsstudie für eine geplante Factory in der Medienstadt Babelsberg/Potsdam. Analyse des Potentials von “Gründerinnen und Gründer” für eine geplante Immobilie “Factory” in der Medienstadt Babelsberg.
Kunde: Zentrum für Film- und Fernsehproduzenten GmbH (ZFF)
Prozessmanagement für Flexible Räume auf dem Gaswerk in Augsburg
Multiplicities steuert die Strategieentwicklung für neue flexible Räume auf dem Gaswerkgelände in Augsburg (Deutschland). Gaswerk-Labs integrieren Nutzer und Nachbarn und sichern somit schrittweise Akzeptanz und Beteiligung. Ab 2021 sollen Flexible Räume errichtet und nutzbar werden.
Kunde: Stadtwerke Augsburg (swa)
The geography of New Working Spaces and the impact on the periphery
The geography of New Working Spaces and the impact on the periphery. Ziel der COST-Aktion ist es, Ergebnisse internationaler Forschungsprojekte zum Phänomen der neuen Arbeitsplätze zu diskutieren.
Kunde: EU COST
Case Clinic in Hamburg
In Zusammenarbeit mit Actors of Urban Change führte Multiplicities eine Case Clinic im Kraftwerk Bille durch. In diesem Fabrikkomplex aus dem späten 19. Jahrhundert in Hammerbrook, einem überwiegend industriellen Gebiet östlich von Hamburg, arbeiten 25 Künstler. Werden Künstler und Kreative in Zukunft bezahlbare Räume für die nicht-kommerzielle, kulturelle und öffentliche Nutzung haben?
Kunde: Actors of Urban Change / Robert Bosch Stiftung