Wie können wir Städte nachhaltig planen, wenn zugleich die Nachfrage nach Konsumgütern wächst und der Warenverkehr zunimmt? Und wie können Kreisläufe entwickelt werden, in denen Ressourcen geschont werden und Abfall vermindert wird? Überall in Deutschland entstehen derzeit Initiativen, die ganz praktische Antworten auf diese Fragen versprechen: kreativ sein, reparieren und selbermachen ist das Motto der inzwischen über 450 offenen Werkstätten im Bundesgebiet. Mit neuen Technologien wie 3D-Druck sind solche Räume in der Lage, kleine Serien selbst zu produzieren, Ersatzteile herzustellen und Geräte des täglichen Gebrauchs zu reparieren, die ansonsten entsorgt würden.
Multiplicities hat im BMBF-Forschungsverbund COWERK mit Fraunhofer UMSICHT, dem IÖW, der Universität Bremen untersucht, welches Potential in der dezentralen Produktion liegen kann und welche positiven Effekte solche Orte des gemeinsamen Arbeitens auf Nachbarschaften haben. Mit einer Online-Befragung konnten wir erstmalig zentrale Erkenntnisse über dieses Thema gewinnen.
Wir identifizierten Faktoren, die zu einer guten Einbindung der Graswurzel-Initiativen in nachhaltige Quartiersentwicklung führen können. Auch einige Nebeneffekte dieser Orte kollaborativen und gemeinsamen Arbeitens wurden festgehalten: etwa ihre zentralen Funktionen für alternative Professionalisierungs- und Unternehmensmodelle, Stiftung von Gemeinsamkeit und Identität oder als zentrale Akteure in urbanen Bildungslandschaften für nachhaltiges Handeln.





Kunde
Projektzeitraum
Downloads
Standortentwicklung durch Wissenstransfer
Studierende der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin lösen in Teams Fragestellungen von regional ansässigen Unternehmen.
Kunde: Hochschule Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, finanziert durch die IHK Berlin
Neue Narrative durch Stadtteilinitiativen für Innenstädte
Multiplicities und Belius GmbH entwerfen neue Narrative für die Projektentwicklung des Flussbad e.V.
„Flussbad Berlin“ ist ein Stadtentwicklungsprojekt zur Reaktivierung des seit über 100 Jahren weitgehend ungenutzten Spreekanals im Herzen des historischen Berlins.
Kunde: Flussbad e.V.
Kreative Impulse für benachteiligte Quartiere
Multiplicities legt mit der Belius GmbH eine Expertise zur Quartiersentwicklung im Brunnenviertel (Berlin) vor.
Dabei wird Kreativität als Potential für innerstädtische Entwicklung angesprochen und ein Mapping von Entwicklungschancen durch neue Nutzungs- und Sozialformen vorgelegt.
Kunde: BUWOG – Meermann GmbH