Büro für Raumentwicklung und Stadtplanung

Wir sind Expertinnen und Experten für beteiligungsorientierte Raumentwicklung und Stadtplanung. Unsere Analysen und Beratungen bieten Menschen und Kreativunternehmen Orientierungen an.

Von Berlin aus erarbeiten wir als europäisches Netzwerk Fachstudien und Strategieberatungen. Für Verwaltungen und Politik, Clustermanagements und Kreativunternehmen gestalten wir Lösungen.

Mit unseren innovativen Veranstaltungen entwickeln wir gemeinsam mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ideen und nachhaltige Strategien für den räumlichen Strukturwandel. Wir begleiten Sie beim Übergang in die zukünftige Gesellschaft und wirken an der Präzisierung des stadträumlichen Wandels.

Leistungen

Ausgewählte Projekte

Foto: Konstantin Gastmann

100m Zukunft. Ein Reallabor fördert „urbane Innovationen“ in Berlin

Was braucht der Straßenraum, um zukunftsfähig zu sein? Wie muss er sich verändern, um den Herausforderungen von morgen gerecht zu werden? Die IHK Berlin will mit dem Projekt "100m Zukunft"gemeinsam mit Nachbarschaft, Wissenschaft, Unternehmen, Start-ups und der Zivilgesellschaft innovative Lösungen für die urbane Infrastruktur entwickeln.

Kunde: IHK (Industrie- und Handelskammer) Berlin

Foto: Fotograf André Leisner

Kreativwerkstatt „Pioniere.Gestalten.Wald” in Lübeck

In einer eintägigen Kreativwerkstatt wurden in kleinen Teams und mit Hilfe des Methodensets von Multiplicities Lösungen erarbeitet. Einmal auf die Frage, was kann der naturnahe Wald mehr? und zum anderen auf die Herausforderung des Transformationsortes Aspencontainer. Wie kann dieser zu einem  Fürsprecher der Pioniere werden? 

Kunde: Naturwald Akademie Lübeck

Foto: Adobe Stock

Transformationspotenziale großflächiger Parkplätze für den nachhaltigen Stadtumbau

Das Projekt verfolgt das Ziel, eine methodisch fundierte, räumlich konkrete und übertragbare Erfassung, Klassifizierung und Bewertung großflächiger Parkplatzflächen zu entwickeln. Zum anderen sollen für unterschiedliche Typen von Parkplätzen Lösungen im Hinblick auf die vielfältigen Nutzungsoptionen entwickelt werden.

Kunde: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

Foto: Multiplicities

Nutzungskonzeption für die Chapel im Sheridan-Park in Augsburg

Die Studie erarbeitet Nutzungsvarianten der brach liegenden Chapel in Sheridan-Park. Der Workshop greift gemeinwohlorientierte Bedarfe aus dem Umfeld und der Stadt Augsburg auf.

Kunde: Stadt Augsburg (Stadtplanungsamt)

Foto: manuela clemens

Kreativwirtschaft fördert Transformation

Die großen Herausforderungen unserer Zeit erfordern auch von vielen Unternehmen in Brandenburg Anpassungen: oft müssen neue Strategien, Geschäftsmodelle und Prozesse her und Kreativität ist gefragt! In einem Working Lab erarbeiten Kreative, Unternehmer:innen und Transformationsexpert:innen Ansätze, wie die Zusammenarbeit häufiger und fruchtbarer gelingt.

Kunde: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie in Brandenburg

Foto: Bärenstark

Machbarkeitsstudie zu Urban Gardening und Indoor-Farming in der Innenstadt von Wilhelmshaven

Wilhelmshaven will dem innerstädtischen Leerstand durch Urban Gardening und Vertical Farming begegnen. Zusammen mit paper planes e.V. und dem AAA GmbH in Bremen prüfen wir Standortbedingungen und Nutzungsoptionen. BürgerInnen sollen mitmachen und auch Nutzernießer der Produkte werden.

Kunde: Stadt Wilhelmshaven